top of page
Image by Jackson David
Ernährungspsychologische Beratung
  • Ernährungspsychologische Beratung, ist eine Begleitung, die Essen mit Gefühlen, Gedanken und deinem Alltag verbindet. Ziel ist es, ein gesundes und realistisches Verhältnis zu Essen und zum eigenen Körper zu entwickeln – ohne Schuldgefühle oder Diätdruck.

  • Worum es geht:

    • Verstehen deiner Essgewohnheiten: Welche Muster treten auf, wann esse ich, warum esse ich, welche Gefühle gehen Essen voraus?

    • Emotionen und Essen: Wie Stress, Langeweile, Traurigkeit oder Freude dein Essverhalten beeinflussen.

    • Verhaltensänderung: Kleine, realistische Schritte, um langfristig gesunde Gewohnheiten zu etablieren – ohne strenge Diäten oder Schuldgefühle.

    • Selbstwirksamkeit stärken: Ressourcen und Stärken nutzen, um Vertrauen in den eigenen Körper und die eigenen Entscheidungen zu fördern.

  • Wie es arbeitet:

    • Ganzheitlicher Blick: Ernährung wird im Kontext von Psyche, Lebensumständen und Beziehungen betrachtet.

    • Individueller Ansatz: Lösungen werden auf dich zugeschnitten.

    • Praxisnahe Strategien: Alltagsnahe Pläne, die sich in deinen Alltag integrieren lassen.

  • Typische Themen:

    • Emotionales Essen und Heißhunger

    • Stressbewältigung und Essverhalten

    • Entwicklung einer positiven, neutrales Verhältnis zu Essen

    • Achtsamkeit bei Mahlzeiten

    • Aufbau stabiler Routinen und realistischer Ziele

  • Ziele:

    • Nachhaltige Veränderung statt kurzfristiger Erfolge

    • weniger belastendes Essverhalten

    • mehr Gelassenheit rund um Essen und Körpergefühl

  • Wer davon profitiert:

    • Menschen mit emotionalem Essen, Stressessen oder Heißhunger

    • Personen, die Diätlogik hinter sich lassen und eine gesunde Beziehung zum Essen entwickeln möchten

    • Alle, die gesundheitliche Ziele in Einklang mit Wohlbefinden bringen wollen

20250614_055623209_iOS.heic
bottom of page