top of page
Image by Jackson David
Ernährungspsychologische Beratung

Die Ernährungspsychologische Beratung ist eine ganzheitliche Methode, die versucht Deinem Essverhalten auf den Grund zu gehen. Wir gehen davon aus, dass mit Essen ein Ungleichgewicht im Leben kompensiert wird. Für kurze Zeit kann diese Strategie helfen, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen. Langfristig kann dies zu Übergewicht, Essverhaltensstörung oder Essstörung führen. Es geht also vor allem darum, ein Bewusstsein beim Essen zu entwickeln. Allein das Wissen darüber, wie man sich gesund und ausgewogen ernährt, reicht meist nicht aus, dass der Mensch sein Essverhalten nachhaltig verbessern kann. Die individuellen Lebenssituationen, die Art und Weise mit Emotionen umzugehen, gelernte Verhaltensmuster oder unrealistische Vorbilder, können beispielsweise unser Umgang mit dem Essen beeinflussen. Genau an dieser Stelle setzt die EPB an. Anstatt den Fokus allein auf die Ernährung zu legen, wird vorab ganz genau auf die individuellen Bedürfnisse, Lebensumstände und Motivationen geachtet.

In der Beratung lernst Du dein Verhalten, deine Gefühle und Motivation im Zusammenhang mit dem Essen wahrzunehmen und zu reflektieren. Durch Selbstbeobachtung und Achtsamkeit erkennst Du den Einfluss deiner Lebensumstände und Emotionen auf dein Essverhalten. Du lernst echten Hunger von Essgelüsten zu unterscheiden. So kannst Du alternative Strategien zur Bewältigung des emotionalen Essens entwickeln. Auch werden vorhandene Wissenslücken geschlossen. Es werden konkrete und realistische Zielvereinbarungen erarbeitet, um langfristig umsetzbare Strategien zu finden. Diese sollen zu einer dauerhaft erfolgreichen Verhaltensänderung und Ernährungsumstellung führen.

bottom of page